Archive for the 'Software' Category
		
 	  
		
				
				
				Wednesday, September 14th, 2005
				
				
					Als Microsoft Office-Anwender befragte, welche Funktionen sie sich in der nchsten Version der Programm-Suite wünschen, waren die Ergebnisse ernüchternd: Neun von zehn der geforderten Funktionen beherrscht bereits die aktuelle Version. Nur hatten die Anwender sie halt nicht gefunden.
Es gibt sicherlich Software mit schlechterem Interface, aber die Funktionsvielfalt die MS Office bietet ist derzeit jedenfalls nicht offensichtlich. Aber unter Linux wird es wohl nicht nativ laufen, schade eigentlich ;)
				 
		
				Posted in Software |   Comments Off on Auf dem Weg der Besserung
 
			 
	
				
				
				Wednesday, September 7th, 2005
				
				
					Die Defragmentierung von Windows ist auch so ein gelungener Scherz. Bei der Ãberprüfung der Platte stellt das Tool fest DAs Volume sollte defragmentiert werden.
 Nagut, das macht man dann ein- oder zweimal. Neue Ãberprüfung, altes Resultat. Die Fragmentierung des Datenträgers hat sich von 29% auf 22% “verbessert”. Super, ich bin total begeistert.
				 
		
				Posted in Locker bleiben!, Software |   Comments Off on Witzlos
 
			 
	
				
				
				Monday, August 1st, 2005
				
				
					Dreckstool.de: Liste mit Dreckstools :)
Via Netzbuch: Ende der Mühsal X, da Ralf gerade danach ist den OS X Finder als Dreckstool zu nominieren.
Da ich persönich ein Freund der Tastaturbedienung bin und Mac OS einem das nicht unbedingt leicht macht, kann ich das durchaus nachvollziehen.
				 
		
				Posted in Software |   Comments Off on Dreckstool
 
			 
	
				
				
				Wednesday, July 27th, 2005
				
				
					Bisher wurde mein Scanner (HP Scanjet 3570c) leider nicht von Sane unterstützt, aber vielleicht gibt es ja doch noch Hoffnung.
In dem Scanner kommt der Realtek RTS8801C2 Chip zum Einsatz. Bei Lychnis gibt es detailierte Informationen zu HP-Scannnern mit diesem Chip und dann gibt es noch die Pre-Alpha-Preview für das Sane-Backend: Linux SANE Scanner driver for HP4470C HP4400C HP3500 HP3570 HP3530 with RTS88xx chipset.
Mal unter Beobachtung halten das ganze.
				 
		
				Posted in Hardware, Software, Unix/Linux |   Comments Off on HP Scanjet 3570c mit Sane
 
			 
	
				
				
				Tuesday, July 26th, 2005
				
				
					Microsoft hat ja kürzlich ein Imitat von Google Maps gestartet. Funktionsumfang und Bedienung sind sehr ähnlich, ganz anders sieht es bei der aktualität der Daten aus. Ein derzeit ein beliebtes Beispiel Ground Zero Google Maps und die Türme des World Trade Centers bei MSN Virtualearth.
Links:  Google: Ground Zero, rechts: MSN Virtualearth: World Trade Center

Es ist nur zu hoffen, dass sich dieser Hang zum Antiken nicht durch alle Microsoft Produkte zieht, wobei sich dieser Eindruck mitunter audrängt…
				 
		
				Posted in benutzen, Software |   1 Comment »
 
			 
	
				
				
				Wednesday, May 11th, 2005
				
				
					Sehr interessant: Ajax Asynchronous JavaScript XML
Ajax ist eine “neue” Vorgehensweise bei der Entwicklung von Webapplikationen. Ein Client der auf Javascript, CSS und XHTML basiert interagiert mit dem Application Server durch XMLHttpRequest. Diese Methode vermeidet für den Benutzer, die sonst in Webanwendungen üblichen, Wartezeiten. Die Interaktivität und Geschwindigkeit einer solchen Anwendung ist vergleichbar mit herkömlicher Software. Und das alles im Browser.
Infos:
Computerwoche Online: Ingredienzien für coole Websites: Ajax, Tags und RSS von Wolfgang Sommergut
Ajax: A New Approach to Web Applications von Jesse James Garrett
				 
		
				Posted in Bauen, Software |   1 Comment »
 
			 
	
				
				
				Tuesday, May 10th, 2005
				
				
		
				Posted in Hardware, Software |   Comments Off on trifinite.org – Bluetooth (un)Sicherheit
 
			 
	
				
				
				Tuesday, May 10th, 2005
				
				
					Metadateisysteme sind ja gerade in, manche reden nur davon, andere machen es.
Metadateisystem für Linux: GNOME Storage
				 
		
				Posted in Software, Unix/Linux |   Comments Off on GNOME Storage
 
			 
	
				
				
				Tuesday, May 10th, 2005
				
				
		
				Posted in Links, Software |   Comments Off on dotproject
 
			 
	
				
				
				Tuesday, May 10th, 2005
				
				
					Ich nutze zwar eigentlich nur die bash und Nautilus, aber interessant ist der Beitrag trotzdem:
Linux.com | File managers For Linux
				 
		
				Posted in Software, Unix/Linux |   Comments Off on Dateiverwaltung unter Linux
 
			 
	
				
				
				Wednesday, April 27th, 2005
				
				
					Finde das letzte Backup!

Es ist wirklich angenehm, wenn die Informationen so Benutzerfreundlich zur Verfügung gestellt werden.
				 
		
				Posted in Locker bleiben!, Software |   2 Comments »
 
			 
	
				
				
				Tuesday, April 19th, 2005
				
				
					Kann es sein, das Entourage das Exchange Postfach “kaputt” machen kann, wenn man es während der ersten Syncrhonisation beendet?
Ich bin jedenfalls gerade dabei das Exchange Postfach eines Kollegen wieder zu befüllen, nach dessen gröÃe von 3 GB auf 600 MB geschrumpft und ein “paar” Mails unauffindbar geworden sind.
				 
		
				Posted in Software |   Comments Off on Entourage und Exchange
 
			 
	
				
				
				Monday, February 28th, 2005
				
				
					Selten so nutzlose Fehlermeldungen gesehen: Unterschied in Dateidaten festgestellt.. Danke, das hilft mir weiter. VERITAS Backup Exec ist doch wirklich eine sehr auskunftsfreudige Anwendung.
				 
		
				Posted in Locker bleiben!, Software |   7 Comments »
 
			 
	
				
				
				Wednesday, February 23rd, 2005
				
				
					Was für eine Komödie. Wenn man einen Windows 2000 Server installiert und das Windows Update aufruft, findet die Updateroutine 9 Wichtige Updates und Service Packs und 4 Updates für Windows 2000.
Ein Laie oder Naiver Mensch würde jetzt annehmen, das nach der Installation von Service Pack 4 für Windows 2000 weniger Wichtige Updates notwendig sind. Tja, Windows ist eben nichts für Gutgläubige. Mit installiertem SP4 sind es nur noch 43 Wichtige Updates und Service Packs und 7 Updates für Windows 2000. 
Hat schon mal jemand die effektivste Installationsreihenfolge erforscht?
				 
		
				Posted in Locker bleiben!, Software |   Comments Off on Windows Sicherheitslücken und Windows Update
 
			 
	
				
				
				Tuesday, February 22nd, 2005
				
				
					Microsoft hat im Mai 2003 ein Patent für den Operator “IsNot” beantragt, über den Antrag ist noch nicht entschieden. Die Technik ist aber definitiv nichts neues, die Sprache C kannte scho immer den Operator “!=”, der die gleiche Funktion erfüllt. Soweit ich weiß macht aber in einem solchen Fall Prior Art dieses Patent nahezu sinn- (sowieso schon) und machtlos. Tomy befürchtet eine drohende Abmahnwelle, aber das sollte uns eigentlich erspart bleiben.
Wenn die zuständige Patentbehörde das anerkennt, sollte man vielleicht einfach mal “Bruteforce” Patentierungen für solchen Blödsinn machen. Gleich mal “and”, “or” und ähnliche Operatoren patentieren lassen…
				 
		
				Posted in Locker bleiben!, Software |   Comments Off on Softwarepatent auf “ungleich”?